
4. Kongress
Strategie und Entwicklung
in Kirche und Gesellschaft
25./26. November 2015
Relevanz und Mehrwert –
wozu braucht Gesellschaft Kirche?
4. Kongress
Strategie und Entwicklung
in Kirche und Gesellschaft
25./26. November 2015
Relevanz und Mehrwert –
wozu braucht Gesellschaft Kirche?
Religion ist ein bedeutsames gesellschaftliches Funktionssystem. Die christlichen Kirchen haben als Institutionen in unserer Gesellschaft Religion über viele Jahrhunderte maßgeblich geprägt. Seit der Aufklärung unterliegt die Beziehung von Kirche und Gesellschaft einer starken Veränderung. Die Säkularisation, der Funktionsverlust von Kirche in Gesellschaft, schreitet unaufhaltsam voran. Umgekehrt integrieren andere gesellschaftliche Funktionssysteme immer stärker auch (quasi-) religiöse Elemente.
Der Kongress fokussiert die Frage, welchen Beitrag Kirche perspektivisch zur Gestaltung von Gesellschaft leisten kann. Wozu und in welcher Weise Gesellschaft Kirche braucht, wodurch sie Relevanz gewinnen und gesellschaftlich einen „Mehrwert“ erbringen kann. Ausgehend von dieser grundlegenden Frage wird es insbesondere um die Themen Werteorientierung/Ethik, soziale Verantwortung/Gerechtigkeit und gelingendes Leben/Sinn gehen. Und natürlich auch um die Frage, welche Kosten entstehen und wie diese aufgebracht werden können, was also der kirchliche Beitrag „wert“ ist.
Der Kongress bietet einen Kommunikationsraum, miteinander die Themen hinter den Themen an der Schnittstelle Gesellschaft/Kirche zu erörtern. Mögliche Wirkungsfelder werden beleuchtet und bewertet. Insgesamt soll der Relevanzdiskurs auf den unterschiedlichen Ebenen gesellschaftlichen Zusammenwirkens angestoßen bzw. vertieft werden.
Der Kongress ist vom Design her multiperspektivisch als Dialog angelegt. Unterschiedliche Sichtweisen und Sprachspiele kommen auf die Bühne und werden im Gegenüber und im Miteinander inszeniert: kirchliche und nicht-kirchliche, katholische und evangelische, theoretisch und praktisch fundierte Keynotegeber aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft/Bildung, Soziales/Wohlfahrt, Medien und neue soziale Bewegungen treten miteinander und mit Vertretern beider großer Kirchen in einen lebendigen Austausch. Die Teilnehmenden – selbst Experten aus den beteiligten Funktionssystemen – werden zu Akteuren und kreativ in den Dialog einbezogen.
Plot 1: Relevanz und Mehrwert von Kirche: Was sagen Soziologie und Psychologie?
Plot 2: Werte und Ethik: Wie wollen wir jetzt und in Zukunft leben?
Plot 3: Gerechtigkeit und Verantwortung: Wie wollen wir Teilhabe sichern?
Plot 4: Sinn und Glück: Wie kann Leben gelingen?
Der Kongress richtet sich an Führungs- und Fachkräfte in Gesellschaft und Kirchen, die auf der Suche nach Impulsen für eine wertorientierte, sozial verantwortete und nachhaltige Zukunftsentwicklung sind und dabei auf einen kritisch-konstruktiven Dialog zwischen Kirche und Gesellschaft setzen. Hauptamtliche sind ebenso angesprochen, wie Ehrenamtliche, die in synodalen Gremien, Projekten oder Initiativen Verantwortung tragen.
Thomas-Morus-Akademie Bensberg/Kardinal-Schulte-Haus
Overather Straße 51-53, 51429 Bergisch Gladbach, Telefon 0 22 04 – 40 80
Thomas-Morus-Akademie Bensberg, Andreas Würbel, Overather Straße 51-53, 51429 Bergisch Gladbach, Telefon 0 22 04 – 40 84 72, Fax 0 22 04 – 40 84 20 | akademie@tma-bensberg.de, www.tma-bensberg.de
Die Kosten für die Teilnahme am Kongress betragen 338,00 €. Darin sind Tagungsbeitrag, Übernachtung in der Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus im Einzelzimmer mit Dusche und WC sowie Vollverpflegung enthalten.
placebotheater begleitet den Kongress mit theatralen und musikalischen Interventionen, die Gehörtes und Gesagtes auf erfrischende und inspirierende Weise verlängern und zum Perspektivwechsel und Austausch einladen.
placebotheater ist ein professionelles Theater-Ensemble aus Schauspielern, Regisseuren, Musikern, Beratern, Comedians und Kabarettisten, das sich vor mehr als 20 Jahren in der Off-Szene Münsters gründete.
Mit dem Gewinn der Kölner Gloria Crown und dem Impro-Cup der Stadt Münster begann der Weg 2004 als professionelles Improvisationstheater, das seine Expertisen aus Kulturwissenschaft, Pädagogik und Theater unter einem Dach als Beratung für darstellende Kommunikation vereint. placebotheater spielt bundesweit auf großen und kleinen Bühnen und entwickelt außerdem interaktive und humorvolle Live-Formate für Organisationen und Unternehmen. Sie inspirieren mit ihrer humorvollen, tief blickenden und energiegeladenen Perspektive sowohl im 10-Personen-Seminar als auch im voll besetzten Kongress-Saal.
Das aus Bonn stammende Jazztrio lernte sich vor 2 Jahren im Jugend Jazz Orchester Bonn kennen, wo die drei Musiker bis heute spielen. „Jedes Mal wenn wir spielen probieren wir etwas neues aus, um nicht in eine Routine zu verfallen“, so der Pianist des Trios: „Dann kann sich die Spielfreude, die wir an der Musik haben auf das Publikum übertragen“. Zum Repertoire gehören neben Jazz-Standards auch eigene Stücke. Der Sound des Trios bewegt sich in den Regionen Funk, Fusion und dem Modern Jazz.
Zum Kongress „Relevanz und Mehrwert – Wozu braucht Gesellschaft Kirche?“ gab es eine interessante Sendung im Domradio Köln. Hier die Sendung zum Nachhören: http://www.domradio.de/audio/wozu-braucht-gesellschaft-kirche-kongress-strategie-und-entwicklung-kirche-und-gesellschaft
Die Institution Kirche ist für die moderne aufgeklärte Gesellschaft westlicher Prägung nicht systemrelevant. Systemrelevant für unsere Kultur ist die christliche Botschaft. Die Botschaft kann Kirche nur dann plausibel machen, wenn das Handeln ihrer Akteure für die Menschen in ihrem jeweiligen Kontext praktische Relevanz besitzt. Wenn Menschen aus ihrem Glauben heraus anderen die Erfahrung einer visionären […]
Die neue Ausgabe von futur2 greift das Thema des Kongresses Strategie und Entwicklung in Kirche und Gesellschaftlich inhaltlich auf. „Wir möchten angesichts dramatisch ansteigender Kirchenaustritte in futur2 das Thema Relevanz in den Dialog an der Schnittstelle zwischen Kirche und Gesellschaft einführen und in einem ersten Ansatz beleuchten. Die Grundthese lautet: Ohne Relevanz hat Kirche in […]